Tizita – Ein Projekt zur Bewahrung gemeinsamer Erinnerungen

Seit der Eröffnung am 1. März 2008 ist unser Familiencafé ein Ort der Begegnung – geprägt von Menschen, Geschichten und Momenten, die Spuren hinterlassen. Mit unserem neuen Projekt möchten wir diese Erinnerungen sichtbar machen und bewahren.

Im Mittelpunkt steht der Begriff „Tizita“, ein Wort aus der amharischen Sprache, das sich mit „Erinnerung“ übersetzen lässt – jedoch mit einer tieferen Bedeutung. „Tizita“ steht für das Weiterwirken vergangener Momente in der Gegenwart – eine Verbindung aus Nostalgie, Vertrautheit und stiller Melancholie. Inspiriert von dieser Idee möchten wir die Geschichten, Erlebnisse und Spuren, die mit unserem Café verbunden sind, sammeln und festhalten.

Dafür laden wir dazu ein, Erinnerungen mit uns zu teilen.
Das kann eine persönliche Anekdote, ein Erlebnis oder eine Zeichnung sein. Aber auch Fotos, Playlists, Chatverläufe oder Fundstücke wie alte Kaffeetüten – alles, was mit dem Café in Verbindung steht, ist willkommen.

Im Café liegen A5-Zettel bereit, auf denen Beiträge direkt festgehalten und hinterlassen werden können. Alternativ können Beiträge per E-Mail an kaffeezeremoniebs@gmail.com oder per Post an unsere Anschrift geschickt werden. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Seiten oder Beiträge.

Wir bitten darum, die Einsendungen anonym zu verfassen – ohne persönliche Angaben zur Identität der Verfassenden. Die Beiträge werden gesammelt, sorgfältig gesichtet und später zu einem gebundenen Erinnerungsstück zusammengeführt. Ausgewählte Beiträge möchten wir zudem auf Social Media sowie auf unserer Internetseite teilen – selbstverständlich nur, wenn dies im Sinne der Verfassenden ist.

Mit diesem Projekt möchten wir die Vielfalt der Geschichten, die mit unserem Café verbunden sind, sichtbar machen – Momente, die sonst vielleicht verloren gehen könnten.

Tizita – Erinnerungen, die bleiben.